- Falls vom Arzt bzw. von der Ärztin nicht anders verschrieben: Erwachsene: 1 - 2 mal täglich 8 - 10 Tropfen.
- Einnahmevorschriften: Tropfen direkt auf die Zunge geben oder mit wenig Wasser verdünnen. Die Tropfen vor dem Hinunterschlucken etwa eine Minute im Munde behalten. 15 Minuten vor oder nach der Einnahme des Mittels weder essen noch trinken. Ändern Sie nicht von sich aus die vorgeschriebene Dosierung.
- Wenn Sie glauben, das Arzneimittel wirke zu schwach oder zu stark, so sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker bzw. mit Ihrer Ärztin oder Apothekerin.
- Unkontrollierte Wirkstoffkonzentration: Die Mischung führt zu einer unkontrollierten Aufkonzentration, die weder pharmazeutisch validiert noch therapeutisch geprüft ist.
- Mögliche erhöhte Alkoholkonzentration in der angewendeten oder eingenommenen Lösung.
- Verlust der Individualverordnung: Die einzelnen Präparate sind danach nicht mehr separat identifizier- oder verordnungsfähig.
- Insbesondere bei dem Verdacht auf mögliche Nebenwirkungen wären diese den einzelnen Arzneimitteln nicht mehr zuordenbar und die gesamte Lösung wird für den Patienten unbrauchbar.
- Mögliche unvorhersehbare und unkontrollierbare Interaktionen zwischen den einzelnen Arzneimitteln
- Fehlende Stabilitätsstudien über die Haltbarkeit in abweichenden Konzentrationen und Zusammensetzungen von den ursprünglichen Arzneimitteln. Dadurch auch fehlende Kenntnisse über mögliche mikrobiologische Verunreinigungen.
ausblenden
- wenn der Patient eine Zusatzversicherung Komplementärmedizin inkl. Homöopathische Behandlung abgeschlossen hat und
- der Therapeut bei der entsprechende Krankenkasse auch anerkannt ist. Diese Information kann Ihnen Ihr Therapeut geben
- Komplementärmedizin - wer zahlt was: https://www.konsumentenschutz.ch/shop/.
- Patientenleitfaden - Publikationen - Dachverband Komplementärmedizin (dakomed.ch)
ausblenden
Die REGENA-Therapie sieht die Krankheit als einen Versuch des Organismus eine Störung im natürlichen Gleichgewicht des Stoffwechsels zu überwinden. Die Krankheitssymptome sind also Zeichen einer intakten und aktivierten Abwehr. Die REGENA-Therapie versucht diese Abwehrkräfte mit geeigneten Impulsen zu unterstützen und dabei möglichst alle Stadien und Ebenen einer Erkrankung zu berücksichtigen. Als Grundvoraussetzung für eine Heilung sieht die REGENA-Therapie die Trias Entgiftung, Reinigung und anschliessende Regeneration des Stoffwechsels bis auf die Zellebene vor.
Die REGENA-Therapie arbeitet hierfür mit über 200 homöopathischen Komplexmitteln. Jedes REGENAPLEX wurde von dem Biologen Günter C. Stahlkopf für ein bestimmtes Anwendungsgebiet unter Berücksichtigung der gesamtregulativen Zusammenhänge im Körper konzipiert. Die Arzneimittel werden daher nur in Ausnahmefällen einzeln verabreicht. Die REGENAPLEXE werden nach eingehender Anamnese für jeden Patienten individuell kombiniert, wobei in einem ersten Schritt mit der Basis-Therapie die Ausleitung der Entgiftungsorgane (Niere, Darm, Leber) und Transportstrecken (Blut/Lymphe) angestossen wird.
Akute Krankheiten, bei welchen auch einmal ein Mittel oder eine bewährte Kombination helfen, können in Selbstmedikation behandelt werden. Zur Behandlung chronischer Krankheiten ist therapeutisches Fachwissen in Bezug auf die Therapieform erforderlich, welche in einer fachbezogenen Ausbildung über die Stiftung REGENA-Akademie, sowie durch das Studium zusätzlicher Fachliteratur erworben werden kann.
ausblenden
ausblenden
ausblenden
ausblenden
ausblenden
ausblenden
ausblenden
ausblenden
ausblenden
ausblenden
ausblenden
ausblenden
ausblenden
ausblenden